<< | Februar | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | heute | morgen | 25 | 26 | 27 | 28 | >> |
MUSIC IN MOTION
Kurzfilm im Februar
Oranges for breakfast
Sam Gurry
2016
1:04 min
vor jedem Hauptfilm (ausgenommen Sonderveranstaltungen)
2018, 95 min
Lord of the Toys
Dir: Pablo Ben Yakov Croatia, Germany 2018, Documentary Film, 95 min, German with English subtitles
Statement der Cinémathèque Leipzig zum Film:
Gehört LORD OF THE TOYS ins Programm der Cinémathèque? Nein. Gehört der Film ins Programm der Dokwoche? Ja. LORD OF THE TOYS steht exemplarisch für eine Menge Dinge, die offensichtlich wieder möglich sind. Visuell und verbal. Das distanzlose Hofieren rechter Parolen gilt als provokant. Zeigbar.
Wir, die Cinémathèque, distanzieren uns deutlich von den Aussagen, die von Hauptprotagonist*innen in diesem Film getroffen werden. Unsere Bühne und unser Saal gehören keinen Nazis, sondern Leuten, die sich darum kümmern, dass ein allgemeingültiger Nationalismus aus den Köpfen verschwindet.
Gezeigt wird LORD OF THE TOYS am Freitag, 20 Uhr daher im Rahmen einer kritischen Auseinandersetzung, die dem Film im Rahmen des DOK Leipzig bisher nicht zuteilwurde. Unser (hoffentlich politisch waches) Publikum ist aufgefordert, hinzuschauen und letztlich in einer Diskussion klar zu machen, was es bedeutet, mit Nazis zu kuscheln. Rauf auf die Matte.
Kartenreservierung können ausschließlich über die Ticketkassen in allen DOK-Kinos und im Museum der bildenden Künste vorgenommen werden. Telefonische Reservierungen oder Reservierungen über unsere Homepage sind nicht möglich. Reservierte Tickets verfallen 1,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn automatisch.