<< | Februar | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | heute | morgen | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | >> |
am 16.2., 18 Uhr im GRASSI Museum
in der Reihe "TOGETHER! Die neue Architektur der Gemeinschaft"
MUSIC IN MOTION
Kurzfilm im Februar
Oranges for breakfast
Sam Gurry
2016
1:04 min
vor jedem Hauptfilm (ausgenommen Sonderveranstaltungen)
2016, Biopic, 128 min,
Regie:
Hans Steinbichler
mit
Lea van Acken,
Martina Gedeck,
Ulrich Noethen
Vom 12. Juni 1942 bis zum 1. August 1944 lebt Anne Frank mit ihrer Familie und Freunden ihrer Eltern versteckt in einem Hinterhaus in Amsterdam. In ihrem Tagebuch hält sie fest, was in dieser Zeit passiert, was sie empfindet und wie sie zu einer jungen Frau wird. Eindrucksvoll verknüpft das Drama historische Zeitumstände mit den alterstypischen Wünschen, Sorgen und Nöten einer Jugendlichen.
Im Rahmen der SchulKinoWoche Sachsen 2019 mit Gespräch mit Filmpädagogen.
Weitere Informationen zu Das Tagebuch der Anne Frank
GB/F
2017, Komödie, 103 min,
Regie:
Paul King
mit
Elyas M'Barek (Stimme),
Hugh Bonneville,
Sally Hawkins,
Hugh Grant
Roter Schlapphut, blauer Dufflecoat: Der Paddington-Bär ist zurück! Auf das liebenswerte Kinodebüt von 2014 folgt ein starkes Sequel voller Situationskomik und Herzlichkeit. Diesmal zeigt der facettenreiche Plot Paddingtons erste Erfahrungen in der Berufswelt, bis der Bär, mit vielen Vorurteilen konfrontiert, unschuldig im Gefängnis landet.
Im Rahmen der SchulKinoWoche Sachsen 2019 mit Gespräch mit Filmpädagogen.
Weitere Informationen zu Paddington 2
BRD
2016, Roadmovie, 93 min,
Regie:
Fatih Akin
mit
Anand Batbileg,
Tristan Göbel,
Mercedes Müller
Maik Klingenberg ist vierzehn und hat es nicht leicht: Die Mädchen seiner Klasse übersehen ihn geflissentlich, seine Mutter ist Alkoholikerin und der Vater ein kurz vor der Pleite stehender Immobilienunternehmer. Dann taucht Andrej Tschichatschow auf, genannt Tschick. Er gilt als "asozial", sieht übel aus und kommt nicht selten betrunken in den Unterricht. Zu Beginn der Sommerferien steht er mit einem geklauten Lada vor der Familienvilla der Klingenbergs. Maik und Tschick begeben sich auf eine abenteuerliche Reise durch Brandenburg. Ohne Kompass und Karte, aber mit Charme und Sprachwitz stürzen sie sich von einem Abenteuer ins nächste. Für Maik ist diese Reise mehr als nur eine aufregende Eskapade. Er lernt durch und mit Tschick, sich selbst zu akzeptieren und zu behaupten – auch und gerade, als es darum geht, für das eigene Handeln Verantwortung zu übernehmen.
Im Rahmen der SchulKinoWoche Sachsen 2019 mit Gespräch mit Filmpädagogen.